Endspurt für die letzten Arbeiten.
Die Baustelle Lüneburger Straße 2 ist bereits weit vorangeschritten. Das Dach wurde neu gedämmt und abgedichtet. Die Wärmedämmung am Gebäude ist größtenteils angebracht. Was nun noch fehlt, sind etwas Putz und der Anstrich.
Die Heizung wurde zunächst mit der alten Anlage wieder in Betrieb genommen, wird aber zeitnah gegen eine Wärmepumpe ersetzt. Mit dieser neuen Heizungsart ist ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper als bauliche Veränderungen − auch gesetzlich − notwendig gewesen. Das ist erforderlich, damit die geförderte Wassermenge, welche die Wärme verteilt, genau eingestellt werden kann. Hintergrund der Maßnahme ist, dass nicht unnötig viel Wasser „in die Runde gepumpt“ wird und auf diesem Weg Wärme verliert.
Die Balkongeländer sind größtenteils schon erneuert. Die Abstellräume werden, nach Fertigstellung des Balkonestrichs, inkl. Beschichtung durch neue Kunststoffräume aufgestellt. Auch das Gerüst ist schon teilweise abgebaut und der neue Aufzug wird bis Weihnachten in Betrieb genommen. Die Briefkastenanlage und die Haustür sind bestellt und werden in Kürze erneuert.
Nach der Fertigstellung der Lüneburger Str. 3 sind die Kosten leider etwas höher als geplant ausgefallen. Grund dafür waren z. B. unvorhersehbare Leistungen, die erst beim Abbruch der Fassadenplatten oder der Balkongeländer sichtbar wurden. Um unsere Mieter nicht unnötig zu belasten, hat der Bauverein die Kosten für diese Arbeiten übernommen.
Trotz der vielen Herausforderungen und Unannehmlichkeiten während der Bauphasen können wir beide Gebäude nicht nur optisch sondern auch technisch deutlich aufwerten und mehr Wohnkomfort für unsere Mieter und Mieterinnen schaffen.
Weitere Details dazu lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der „Bei Uns“.